Wir VEREINen Generationen

Eine Meisterschaft und ein Finale

Punktspiel-Mannschaften des TC Wathlingen spielen erfolgreiche Sommersaison

Die Jüngsten und die Ältesten sorgten für die Lichtblicke: Die Punktspiel-Mannschaften des TC Wathlingen blicken auf eine erfolgreiche Sommersaison zurück. Allen voran die Herren 50, die in ihrer Staffel mit weißer Weste Meister wurden. Nicht minder erfolgreich waren die Junioren C, die nach ihrem Staffelsieg erst im Endspiel gestoppt wurden.

Hier lieferten sich die Junioren C im Finale der Endrunde der Regionsklassen Südheide/Lüneburger Heide ein hochklassiges und spannendes Duell mit dem Ortsnachbar SV Nienhagen. Am Ende hatten die Gäste aus Nienhagen das bessere Ende für sich und behielten mit 2:1 die Oberhand. Die Wathlinger hatten zuvor im Halbfinale den SV Ilmenau klar mit 3:0 ausgeschaltet. Durch die Vorrunde war der TCW mit fünf Siegen in fünf Spielen gegen Dollberger TC (2:1), TSV Burgdorf II (2:1), TG Sievershausen (3:0), TSV Friesen Hänigsen (3:0) sowie PSV Lehrte (3:0) marschiert und hatte sich so souverän den ersten Platz gesichert. Amon Bednarzick wies hier eine makellose Einzel-Bilanz auf (6:0), auch Johann Wendeburg entschied seine beiden Duelle für sich. Timo Szymanski gewann vier von fünf Partien, auch Bjarne Blümel war einmal erfolgreich. Zum herausragenden Abschneiden des jüngsten Wathlinger Teams trug zudem noch Eric Tietermann bei.

Zum Team gehören: Johann Wendeburg, Amon Bednarzick, Timo Szymanski, Bjarne Blümel, Eric Tietermann.

Eine gute Rolle spielten auch die Junioren B in der Regionsklasse, die am Ende mit 6:4 Punkten auf Platz drei landeten, zwei Zähler hinter Staffelsieger SV Nienhagen. Die Wathlinger Mannschaft mit Kapitän Theodor Wendeburg, Philipp Harms, Fredrik Horn und Philipp Paul Ast bestach vor allem durch Geschlossenheit, alle Spieler bekamen genügend Einsatzzeiten, um sich weiterzuentwickeln – gemäß des TCW-Vereinscredos. Die einzelnen Partien waren stets umkämpft, jedes Mal endeten sie mit 2:1. Theodor Wendeburg entschied alle seine drei Einzel für sich, Philipp Paul Ast siegte in zwei von dreien. „Unsere beiden Jugendmannschaften haben den Verein wirklich toll nach außen repräsentiert. Am wichtigsten waren die erkennbaren Fortschritte bei jedem einzelnen Spieler durch Wettkampfpraxis und Training“, lobt TCW-Jugendwart Stefan Baumann.

Zum Team gehören: Theodor Wendeburg, Philipp Harms, Fredrik Horn, Philipp Paul Ast.

Bei den Erwachsenen stachen die neu formierten Herren 50 heraus, die alle ihre fünf Begegnungen gewannen und mit 10:0 Punkten Meister wurden. Und das, obwohl mit Stefan Thäsler, Waldemar Moor und Daniel Hergt drei Spieler die komplette Saison ausfielen, Stefan Günther und Andreas Ziegner nur ein einziges Doppel bestreiten konnten und zu allem Überfluss sich auch noch Steffen Jürgens bei einem unfreiwilligen Crashkurs nach dem zweiten Spiel schwer verletzte. Trotzdem entgleiste der Wathlinger Siegeszug nicht, TC Hambühren (5:1), TC Boye II (4:2), TuS Eschede (6:0), Celler TV (6:0) und TC Winsen (4:2) wurden allesamt bezwungen. Kein Wunder also, dass am Ende alle eingesetzten Spieler eine positive Bilanz aufwiesen, wobei Oliver Schreiber (5:0), Jens Ehrenberg (4:0) bis zu seiner Verletzung auch Steffen Jürgens (2:0) Punktgaranten im Einzel waren, dasselbe gilt für Jörn Hartmann (3:1). „Trotz der Verletztenmisere war diese Saison nicht nur sportlich erfolgreich, sondern hat auch viel Spaß mit netten Gegnern gebracht. Wichtig war vor allem, dass die beiden Herren-Mannschaften weiter zusammengewachsen sind. Mein ganz spezieller Wunsch wäre es, wenn die Unfallquote bei Radtouren im nächsten Jahr ein wenig gesenkt werden könnte, Insider wissen Bescheid“, resümiert Daniel Hergt als ewiger Capitano der Herzen.

Zum Team gehören: Oliver Schreiber, Stefan Günther, Stefan Thäsler, Andreas Ziegner, Steffen Jürgens, Waldemar Moor, Stephan Hübeler, Jens Ehrenberg, Jürgen Menzel, Jörn Hartmann, Olaf Timm, Werner Könecke, Daniel Hergt, Jürgen Schmidt, Clemens Meisel, Manfred Bläsig.

Überaus spannend ging es bei den Herren 40 in ihrer äußerst ausgeglichenen Staffel mit insgesamt sieben Teams zu. Zwischen Platz zwei und Rang sechs, den am Ende der TCW mit 5:7 Zählern bekleidete, lagen nur zwei Punkte. Hier konnte wirklich jeder jeden schlagen, die Wathlinger trotzten zum Beispiel Meister TuS Oldau-Ovelgönne ein Remis ab. Zudem schlugen sie den VfL Westercelle (4:2) und teilten sich zwei weitere Male die Punkte mit ihren jeweiligen Kontrahenten. Punktgarant war hier Björn Nowara, der in fünf von sechs Einzeln die Oberhand behielt, auch Stefan Baumann wies bis zu seiner Verletzung eine positive Bilanz auf. „Es war mir wieder eine Ehre, Kapitän dieser Mannschaft sein zu dürfen. Der Spaßfaktor war einmal mehr hoch, sowohl bei den Punktspielen als auch bei den gemeinsamen Trainingsabenden mit den Herren 50. Vor allem der letzte Spieltag, als beide Mannschaften an einem Tag ein Heimspiel hatten, war saumäßig gut“, bilanziert Mannschaftsführer Olaf Timm.

Zum Team gehören: Stefan Barsch, Torben Becker, Björn Nowara, Stefan Baumann, Steffen Borchert, Jochen Wendeburg, Florian Horn, Martin Bednarzick, Waldemar Moor, Stephan Hübeler, Jörn Hartmann, Olaf Timm.

Das Verletzungspech ist leider auch den Damen 40 treu geblieben. Neben der Nummer eins Karina Kroll, die erheblichen Anteil am Durchmarsch von der Regionsliga bis in die Bezirksliga hatte, fiel auch noch Carina Kroll die gesamte Saison aus, auch andere Spielerinnen kamen nicht wie erhofft zum Einsatz. Dafür wurden viele neue Akteurinnen ins Team integriert, die zuvor wenig bis gar keine Punktspiel-Erfahrung hatten. Trotzdem schlug sich das Team mehr als achtbar, immerhin sprang in der Bezirksklasse ein Sieg gleich zum Auftakt heraus. Mannschaftsführerin Antje Jürgens und Anna Moor an den Positionen eins und zwei sahen sich starker Konkurrenz gegenüber, hatten aber dennoch eine positive oder ausgeglichene Bilanz aufzuweisen. Auch Neuling Silke Nowara sorgte im letzten Spiel mit einem Sieg im Einzel und einem im Doppel für ein Highlight. „Großes Kompliment an das Team für ihren Einsatz. Sie haben gegen höher eingestufte Gegner wirklich sehr gut dagegengehalten. Die Entwicklung bei den Damen ist generell positiv. Es sieht gut aus, dass wir in der nächsten Saison erstmals seit neun Jahren wieder eine zweite Mannschaft melden können“, erklärt TCW-Sportwart Oliver Schreiber.

Zum Team gehören: Antje Jürgens, Anna Moor, Carina Kroll, Astrid Wietfeldt, Andrea Paul, Sylvia Menzel, Silke Nowara, Mareike Schult-Bednarzick, Andrea Timm, Stefanie Borchert-Rolle.


Auch weitere Mitglieder des TC Wathlingen waren in der Punktspiel-Saison 2025 aktiv. Jannis Nowara holte sich mit den U10-Junioren des TuS Bröckel den Staffelsieg in der Regionsklasse. Zoe Nowara kam bei den Bröckeler Juniorinnen B zum Einsatz. Mit Jürgen Schmidt und Clemens Meisel mischten zwei weitere Wathlinger Tennis-Asse in der Herren-60-Doppelrunde beim VfL Uetze mit und wurden hier in der Region Hannover Dritter.



Foto Junioren C: Die Junioren C des TC Wathlingen schafften es bis ins Endspiel der Regionsklassen-Endrunde Südheide/Lüneburger

Foto Junioren C: Die Junioren C des TC Wathlingen schafften es bis ins Endspiel der Regionsklassen-Endrunde Südheide/Lüneburger Heide, hier unterlagen Timo Szymanski (links) und Amon Bednarzick nur knapp dem SV Nienhagen




Foto Damen 40: Die Damen 40 des TCW mit (von links) Stefanie Borchert-Rolle, Anna Moor, Andrea Timm, Antje Jürgens, Silke Nowara, Mareike Schult-Bednarzick, Astrid Wietfeldt und Sylvia Menzel schlugen sich in der Bezirksklasse achtbar. Auf dem Bild fehlen Carina Kroll und Andrea Paul


Foto Herren 50: Meisterlich: Die Herren 50 des TC Wathlingen mit (von links) Stefan Thäsler, Jens Ehrenberg, Daniel Hergt, Jörn Hartmann, Stefan Günther, Steffen Jürgens, Oliver Schreiber und Andreas Ziegner gewannen alle fünf Saisonspiele. Es fehlen auf dem Bild: Olaf Timm, Stephan Hübeler, Waldemar Moor, Jürgen Menzel, Werner Könecke, Manfred Bläsig, Jürgen Schmidt und Clemens Meisel


Foto Herren 40: Die Herren 40 mit (hinten von links) Jochen Wendeburg, Florian Horn, Björn Nowara, Torben Becker, Steffen Borchert, Stefan Barsch und Stefan Baumann haben einmal mehr das Saisonziel Klassenerhalt erreicht. Auf dem Bild fehlen Waldemar Moor, Jörn Hartmann, Olaf Timm, Stephan Hübeler und Martin Bednarzick